top of page



Pizza Napoletana bei 450 °C gebacken - mit fluffigem Rand


Zutaten (für 4 Pizzen à ca. 250 g)

  • 1 kg Mehl Typ 00 (alternativ: 800 g Typ 00 + 200 g Manitoba)

  • 650 ml Wasser (kalt)

  • 25 g Salz

  • 2-3 g Frischhefe (oder ca. 1 g Trockenhefe)

Zubereitung

  1. Teig kneten

  2. Die Hefe in kaltem Wasser auflösen. Mehl nach und nach zugeben und 5 Minuten kneten. Dann salzen und 10-15 Minuten weiterkneten, bis der Teig glatt ist.

  3. Gehenlassen (1. Gehzeit)

  4. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen lassen.

  5. Teiglinge formen

  6. Teig in 4 Portionen à ca. 250 g teilen, zu Kugeln formen.

  7. Gehen lassen (2. Gehzeit)

  8. Die Bällchen 8-24 Stunden in einer geschlossenen Schüssel im Kühlschrank gehen lassen. Vor dem Backen 1-2 Stunden ruhen lassen.

  9. Ofen auf 450 °C vorheizen.

  10. Idealerweise mit einem Pizzastein oder -stahl. Backzeit: ca. 60-90 Sekunden.Wenn du einen Pizzaofen wie Ooni, Gozney oder ähnliches hast - perfekt!.

  11. Pizza belegen

    • San Marzano Tomaten (passiert)

    • Fior di Latte oder Büffelmozzarella

    • frisches Basilikum

    • etwas Olivenöl

    • Das Vita-Mobil-Team wünscht Ihnen viel Erfolg!

 
 
 
  • Autorenbild: Krys
    Krys
  • 20. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Zutaten Für den Salat:

  • 150 g Edamame (geschälte Sojabohnen, tiefgekühlt)

  • 100 g gemischter Salat (z. B. Rucola, Spinat, Feldsalat)

  • 1/2 Gurke (in Scheiben oder Würfeln)

  • 1 kleine Karotte (geraspelt)

  • 100 g Tomaten (halbiert)

  • 1/2 rote Paprika (in Streifen)


  • Für das Frischkäse-Dressing:

  • 100 g Frischkäse (natur oder Kräuter)

  • 2-3 EL Naturjoghurt oder griechischer Joghurt

  • 1/2 TL Kurkuma

  • 1 EL Zitronensaft oder Weißweinessig

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, für eine süßliche Note)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie (fein gehackt)


Zubereitung

  1. Edamame kochen:Edamame nach Packungsanweisung in Salzwasser 3-5 Minuten kochen, abgießen und kurz abschrecken.

  2. Salat vorbereiten:Den gemischten Salat und das Gemüse (Gurke, Karotte, Tomaten, Paprika) in eine große Schüssel geben.

  3. Dressing zubereiten:

    • Frischkäse, Joghurt, Senf, Zitronensaft, Olivenöl und Honig in einer kleinen Schüssel glatt rühren.

    • Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Falls das Dressing zu dick ist, einen Esslöffel Wasser hinzufügen.

  4. Anrichten:

    • Den Salat mit den gekochten Edamame vermischen.

    • Das Frischkäse-Dressing darübergeben und vorsichtig unterheben.

    • Mit Sesam oder Kürbiskernen bestreuen.


  5. Servieren:Den Salat frisch servieren. Perfekt als leichte Hauptspeise oder Beilage!

Guten Appetit! 😊



 
 
 
  • Autorenbild: Krys
    Krys
  • 17. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Jan.


Brokkoli Ernte
Brokkoli Ernte

Brokkoli – Ein echtes Powergemüse

Brokkoli gehört zu den gesündesten Gemüsesorten der Welt. Mit seinem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist er nicht nur lecker, sondern auch unglaublich nährstoffreich.

Gesundheitliche Vorteile

  • Reich an Nährstoffen: Brokkoli liefert wichtige Vitamine wie Vitamin C, K und A sowie Folsäure und Ballaststoffe.

  • Stärkt das Immunsystem: Dank der hohen Konzentration an Antioxidantien hilft Brokkoli, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.

  • Fördert die Verdauung: Die Ballaststoffe unterstützen eine gesunde Verdauung und tragen zur Darmgesundheit bei.

  • Schutz vor Krankheiten: Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, wie Sulforaphan, können entzündungshemmend wirken und das Risiko bestimmter Krankheiten senken.

Zubereitungsmöglichkeiten

Brokkoli ist unglaublich vielseitig und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden:

  • Gedämpft oder gekocht als Beilage.

  • Angebraten in Wok-Gerichten oder Pasta.

  • Roh im Salat oder mit einem leckeren Dip.

  • Als Zutat in Suppen oder Smoothies für einen nährstoffreichen Kick.

Tipps für den Einkauf und die Lagerung

Achte beim Kauf auf frische, knackige Röschen mit einer tiefgrünen Farbe. Lagere Brokkoli im Kühlschrank, idealerweise in einem feuchten Küchentuch, um die Frische zu bewahren.

Brokkoli ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Geschenk für deine Gesundheit. Egal ob gekocht, gebraten oder roh – dieses Gemüse sollte in keiner Küche fehlen!

 
 
 
bottom of page